Rothenberger Roscope I2000+Modul TEC+Koffer Rohr-Inspektions-Kamera 1500000696
Der Rosope I2000 kombiniert modernste Kameratechnik mit präziser Ortungstechnologie. Bildet dank modularen Aufbau ein umfassendes Leistungspaket für die Inspektion von Rohr-, Abwasserleitungen und Hohlräumen.
Dank der WiFi-Technologie wird das Bild, bzw. Video direkt auf das mobile Endgerät übertragen.
Eigenschaften:
Einfach zu bedienender Touchscreen und Menüführung
Selbstausrichtender Kamerakopf
Aufnahme und Wiedergabe der Inspektion auf Video (AVI) und Foto (JPEG)
Wasserdichter Kamerakopf (IP 68)
Technische Daten:
Interner Li-Ion-Akku
3,7 V, 5200 mAh, 19,24 Wattstunden
Geschätzte Laufzeit 3 - 5 Stunden* im Dauerbetrieb. (*Die tatsächliche Akkulaufzeit variiert je nach der Intensität der Bildwandler-LEDs
und der Nutzung der Außenleuchten des Handgeräts.) Die Akku-Ladezeit beträgt ca. 5 Stunden, wenn die Einheiten ausgeschaltet sind.
(Hinweis - Der Ladevorgang dauert erheblich länger, wenn die Einheit während des Ladevorgangs eingeschaltet wird.)
Abmessungen:
Länge: 35 cm (13,80“)
Breite: 10,8 cm (4,25“)
Höhe: 7 cm (2,75“)
Display:
Auflösung: 320 x 240 RGB
Bildschirmtyp: 3,5“ TFT LCD mit Touch-Panel
Betriebsumgebung:
Temperatur: 0°C bis 40°C (32°F bis 104°F)
Feuchtigkeit: Maximal 95% nicht-kondensierend (Display-Einheit)
Lagertemperatur.: -20°C bis 60°C (-4°F bis 140°F)
Wasserdichtigkeit: Bildwandlerkopf und Verlängerungen bis 9 m (30‘) Wassertiefe
(Bei korrekter Montage.)
HINWEIS: Das Handgerät ist nicht feuchtigkeits- und wasserdicht!
Kabellänge: 1,2 m (4‘) (mit optionalen Verlängerungen bis 9,7 m (32’))
Bildauflösung: 720 x 480
Videoauflösung: 640 x 480
Speicher: SD-Karte für Speicherzwecke enthalten
Computerschnittstelle: USB (Kabel enthalten)
Lieferumfang:
Rothenberger Roscope I2000
Modul TEC
Ladegerät mit verschiedenen Adaptern
USB-Kabel
Koffer
Bedienungsanleitung
CD
SD-Karte
Artikelzustand + Hinweise:
-Neuware.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden.
Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber