
Fluke 3000 FC HVAC-System Set Wireless-Multimeter Temperaturmodul + Wechselstromzangenmodul 4465607
Artikelbeschreibung / Technische Daten:
Das Fluke 3000 FC HLK-System ermöglicht Messungen aller üblichen elektrischen Parameter.
Das Wireless-Multimeter Fluke 3000 FC mit der Fluke Connect® App bietet alles Nötige für die Durchführung komfortabler Tests und Messungen zur Behebung von Störungen:
Messungen von Gleich- und Wechselspannung bis 1000 V
Wechsel- und Gleichstrom mit einer Auflösung bis 0,01 mA
Messungen von Durchgang, Widerstand, Diodentest, Kapazität und Frequenz
MIN/MAX-Aufzeichnung
CAT III 1.000 V, CAT IV 600 V; IP54
Das Wireless-Wechselstromzangenmodul Fluke a3000 FC bietet alles Nötige für die bequeme Durchführung komfortabler Tests und Messungen zur Behebung von Störungen:
Echteffektiv-Wechselstrommesszange
Messung von bis zu 400 AAC
Als eigenständiges Messgerät oder Teil des Systems verwendbar
Protokollierungsfunktion für das Aufzeichnen und Speichern von bis zu 65.000 Messwerten
Messfunktion für Einschaltstrom
Merkmale des Wireless-Temperaturmoduls Fluke t3000 FC für Thermoelemente Typ K :
Als eigenständiges Messgerät oder Teil des Systems verwendbar
Protokollierungsfunktion für das Aufzeichnen und Speichern von bis zu 65.000 Messwerten
Im Lieferumfang enthalten:
Fluke 3000 FC Wireless-Multimeter
Fluke a3000 FC Wireless-Wechselstromzangenmodul
Fluke t3000 FC Wireless-Temperaturmodul Typ K
Messleitungen TL175
Krokodilklemmen AC175
80PK-1 Typ K Thermoelement
Magnetriemen
Aufbewahrungstasche
Technische Daten: Fluke 3000 FC HVAC -System
Fluke 3000 FC Wireless-Multimeter
* Für alle Spezifikationen: Genauigkeit ist spezifiziert für die Dauer von einem Jahr ab Kalibrierung, bei Betriebstemperaturen von 18 °C bis 28 °C bei einer relativen Feuchte von 0 % bis 90 %. Genauigkeit spezifiziert als ± ([% vom Messwert] + [Anzahl der niederwertigsten Stellen]).
Detaillierte technische Daten
Wechselspannung
Bereich ¹ /Auflösung 600,0 mV/0,1 mV
6,000 V/0,001 V
60,00 V/0,01 V
600,0 V/0,1 V
1000 V/1 V
Genauigkeit ² ³ 4 45 Hz bis 500 Hz 1,0% + 3
500 Hz bis 1 kHz 2,0% + 3
1. Sämtliche Wechselspannungsbereiche sind zwischen 1 % und 100 % des Bereichs spezifiziert.
2. Crestfaktor von = 3 bei Bereichsendwert bis zu 500 V, linear abnehmend bis Crestfaktor 3. Für nicht-sinusförmige Signalformen addieren Sie typischerweise ± (2 % vom Messwert + 2 % vom Bereichsendwert) bei einem Crestfaktor bis 3.
4. 107 V-Hz nicht überschreiten.
Gleichspannung, Durchgang, Widerstand, Diodentest und Kapazitätsmessung
Funktion
mV Bereich/Auflösung 600,0 mV/0,1 mV
Genauigkeit 0,09% + 2
V Bereich/Auflösung 6,000 V/0,001 V
60,00 V/0,01 V
600,0 V/0,1 V
1000 V/1 V
Genauigkeit 0,09% + 2
0,15% + 2
))) Bereich/Auflösung 600 O/1 O
Genauigkeit Messgerät piept bei
O Bereich/Auflösung 600,0 O/0,1 O
6,000 kO/0,001 kO
60,00 kO/0,01 kO
60,00 kO/0,1 kO
600,0 MO/0,001 MO
50,00 MO/0,01 MO
Genauigkeit 0,5% + 2
0,5% + 1
1,5% + 3
Diodentest Bereich/Auflösung 2,000 V/0,001 V
Genauigkeit 1% + 2
µF
Bereich/Auflösung 1000 nF/1 nF
10,00 µF/0,01 µF
100,0 µF/0,1 µF
9999 µF1 / 1 µF
Genauigkeit 1,2% + 2
10% typisch
¹ Im Bereich 9.999 µF für Messungen bis 1000 µF beträgt die Messungenauigkeit 1,2% + 2.
Wechselstrom und Gleichstrom
Funktion
mA Wechselstrom
(45 Hz bis 1 kHz) Bereich¹/Auflösung 60,00 mA/0,01 mA
400,0 mA³/0,1 mA
Genauigkeit 1,5% + 3
mA DC ² Bereich¹/Auflösung 60,00 mA/0,01 mA
400,0 mA³/0,1 mA
Genauigkeit 0,5% + 3
1 Sämtliche Wechselstrombereiche sind zwischen 5 % und 100 % des Bereichs spezifiziert.
2 Bürdenspannung am Eingang (typisch): 400 mA Eingang 2 mV/mA.
3. 400,0 mA Genauigkeit spezifiziert bis 600 mA Überlast.
Frequenz
Bereich /Auflösung 99,99 Hz/0,01 Hz
999,9 Hz/0,1 Hz
9,999 kHz / 0,001 kHz
99,99 kHz / 0,01 kHz
Ungenauigkeit ¹ 0,1% + 1
¹ Frequenz ist bis 99,99 kHz bei Spannungsmessungen und bis 10 kHz bei Strommessungen spezifiziert.
Eingangseigenschaften
Funktion Überlast
schutz Eingangsimpedanz
(Nennwert) Gleichtaktunterdrückung (1 kO unsymmetrisch) Gegentaktunterdrückung
1100 Veff > 10 MO > 120 dB bei DC, 50 Hz oder 60 Hz > 60 dB bei 50 Hz oder 60 Hz
1100 Veff > 10 MO > 60 dB, DC bis 60 Hz > 60 dB bei 50 Hz oder 60 Hz
1100 Veff > 10 MO > 120 dB bei DC, 50 Hz oder 60 Hz > 60 dB bei 50 Hz oder 60 Hz
Prüfspannung für offenen Stromkreis Spannung bei Bereichsendwert Typischer Kurzschlussstrom
Bis 6 MO 50 MO Typischer Kurzschlussstrom
1100 Veff
1100 Veff 2000 VDC
mA-Funktion
Überlastschutz Sicherung, 440 mA, 1000 V, flinke Sicherung
Überlast 600 mA Überlast für maximal 2 Minuten, danach minimal 10 Minuten Pause erforderlich
Genauigkeit für MIN/MAX-Aufzeichnung
DC-Funktionen Die spezifizierte Genauigkeit der Messfunktion ± 12 der niederwertigsten Stelle für Änderungen von > 350 ms Dauer.
AC-Funktionen Die spezifizierte Genauigkeit der Messfunktion ± 40 der niederwertigsten Stelle für Änderungen von > 900 ms Dauer.
Allgemeine technische Daten
Maximal zulässige Spannung zwischen einer Eingangsklemme und Erde 1000 V DC oder AC eff
Sicherungsschutz für Stromeingänge 440 mA, flinke 1.000 V-Sicherung, nur von Fluke spezifizierte Typen sind zulässig
Anzeige (LCD) Aktualisierungsgeschwindigkeit 4 Aktualisierungen/s
Spannung, Strom, Widerstand Anzeigeumfang 6.000
Frequenz Anzeigeumfang bis 10.000
Kapazitätsmessung Anzeigeumfang bis 1.000
Batterietyp 3 AA-Alkalibatterien, NEDA 15A IEC LR6
Betriebsdauer mit einem Batteriesatz Mindestens 250 Stunden
HF-Kommunikation 2,4 GHz im ISM-Band
Max. Abstand für Kommunikation über HF Im Freien, ohne Hindernisse Bis 20 m
Versperrt durch Wände mit Gipskarton: Bis 6,5 m
Versperrt durch Betonwand oder Stahl-Schaltschrank Bis 3,5 m
Temperatur Betrieb -10 °C bis 50 °C
Bei Lagerung -40 °C bis 60 °C
Temperaturkoeffizient 0,1 x (spezifizierte Genauigkeit)/°C (28 °C)
Relative Luftfeuchte 0 % bis 90 % (0 °C bis 35 °C)
0 % bis 75 % (35 °C bis 40 °C)
0 % bis 45 % (40 °C bis 50 °C)
Höhe Betrieb 2.000 m
Bei Lagerung 12.000 m
Elektromagnetische Verträglichkeit
EMI, RFI, EMV, RF EN 61326-1:2006, EN 61326-2-2:2006
ETSI EN 300 328 V1.7.1:2006, ETSI EN 300 489
V1.8.1:2008
FCC-Abschnitt 15 Unterabschnitt C Bereiche 15.207, 15.209, 15.249
FCCID: FCC: T68-FDMMBLE IC: 6627A-FDMMBLE
Einhaltung von Sicherheitsnormen ANSI/ISA 61010-1 / (82.02.01): 3. Ausgabe
CAN/CSA-C22.2 No 61010-1-12: 3. Ausgabe
UL 61010-1: 3. Ausgabe
IEC/EN 61010-1:2010
Zertifizierungen CSA, FCC, CE
Schutz vor Umwelteinflüssen (IP-Schutzart) IP 54
Verschmutzungsgrad 2
Abmessungen (H x B x T) 4,75 x 9,3 x 20,7 cm
Gewicht 340 g
Nicht mit Fluke CNX-Messgeräten kompatibel
_________________
Fluke a3000 FC Wireless-Wechselstromzangenmodul
Technische Daten
Bereich 0,5 bis 400,0 A AC
Auflösung 0,1 A
Genauigkeit 400,0 A: 2 % ± 5 (10 Hz bis 100 Hz), 2,5 % ± 5 (100 Hz bis 500 Hz)
Einschaltstrommessung Angezeigter Maximalwert: 999,9 A
Crestfaktor (Scheitelfaktor) (50 Hz/60 Hz) 3 bei 500 A
2,5 bei 600 A
1,42 bei 1000 A
2 % für Crestfaktor > 2 hinzufügen
LCD mit Hintergrundbeleuchtung 3½-stellig
Protokollierrate/-intervall 1 Sekunde Minimum/mit PC einstellbar
Batterietyp 2 AA, NEDA 15 A, IEC LR6
Betriebsdauer mit einem Batteriesatz 400 Stunden
Speicher Aufzeichnung von bis zu 65.000 Messwerten
HF-Kommunikation 2,4 GHz im ISM-Band
Max. Abstand für Kommunikation über HF Im Freien, ohne Hindernisse Bis 20 m
Versperrt durch Wände mit Gipskarton: Bis 6,5 m
Versperrt durch Betonwand oder Stahl-Schaltschrank Bis zu 3,5 m
Betriebstemperatur -10 °C bis 50 °C
Lagerungstemperatur -40 °C bis 60 °C
Temperaturkoeffizient 0,1 x (spezifizierte Genauigkeit) pro °C (28 °C)
Relative Luftfeuchte bei Betrieb 90 % bei 35 °C
75% bei 40 °C
45% bei 50 °C
Höhe Betrieb 2.000 m
Bei Lagerung 12.000 m
EMV EN 61326-1:2006
Erfüllung der Sicherheitsnormen IEC 61010-1, CAT III 600 V, Verschmutzungsgrad 2
Sicherheitsspezifikation Überspannungskategorie CAT III 600 V
Zertifizierungen CSA, CE, FCC: T68-FBLE IC: 6627A-FBLE
Schutz vor Umwelteinflüssen (IP-Schutzart) IP 30
Verschmutzungsgrad 2
Max. Zangenöffnung 34 mm
Abmessungen (H x B x T) 20,3 x 7,49 x 3,55 cm
Gewicht 0,22 kg
Nicht mit Fluke CNX-Messgeräten kompatibel
_________________
Fluke t3000 FC Wireless-Temperaturmodul Typ K
Allgemeine technische Daten
Messbereich für Thermoelement Typ K -200 °C bis 1372 °C
Auflösung 0,1 °C
Genauigkeit ± (0,5% + 0,3 °C)
Eingangsbuchse Mini Typ K
LCD mit Hintergrundbeleuchtung 3½-stellig
Protokollierrate/-intervall Minimal 1 s/mit PC einstellbar
Batterietyp 2 AA, NEDA 15 A, IEC LR6
Betriebsdauer mit einem Batteriesatz 400 Stunden
Speicher Aufzeichnung von bis zu 65.000 Messwerten
HF-Kommunikation 2,4 GHz im ISM-Band
Max. Abstand für Kommunikation über HF Im Freien, ohne Hindernisse Bis 20 m
Versperrt durch Wände mit Gipskarton: Bis 6,5 m
Versperrt durch Betonwand oder Stahl-Schaltschrank Bis zu 3,5 m
Betriebstemperatur -10 °C bis 50 °C
Lagerungstemperatur -40 °C bis 60 °C
Temperaturkoeffizient 0,01% vom Messwert +0,03 °C pro °C
Temperaturskala ITS-90
Relative Luftfeuchte während des Betriebs 90% bei 35 °C, 75% bei 40 °C, 45% bei 50 °C
Höhe Betrieb 2.000 m
Bei Lagerung 12.000 m
EMV EN 61326-1:2006
Erfüllung der Sicherheitsnormen IEC 61010-1, Überspannungskategorie CAT I, Verschmutzungsgrad 2
Zertifizierungen CSA, CE, FCC: T68-FBLE IC: 6627A-FBLE
Schutz vor Umwelteinflüssen (IP-Schutzart) IP 42
Verschmutzungsgrad 2
Abmessungen (H x B x T) 16,5 x 6,35 x 1,4 cm
Gewicht 0,22 kg
Nicht mit Fluke CNX-Messgeräten kompatibel
Artikelzustand + Hinweise
-Original-Foto vom Artikel den Sie erhalten - Einzelstück
-Neuware
Hinweise zur Batterieentsorgung
Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden.
Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber